VEREIN
GESCHICHTE SCHLIERSEE TOURISTIK VEREIN E.V.
Der Verein wurde 1882 als „Verschönerungsverein Schliersee e.V.“ gegründet und ist damit der drittälteste Verein im Ort. Er prägt die Entwicklung des Tourismus in Schliersee von seinen frühen Anfängen am Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Zu seinen Aufgaben gehörte es zunächst „Anlagen und Wege zu errichten, Ruhebänke zu erstellen, sich aktiv für die Ortsverschönerung und für die Werbung zu engagieren.“
So wurden Grundstücke erworben wie die „Hochburg“ am Schliersberg und das Grundstück am Spiesbach, um dort Anlagen, Aussichtspunkte oder später eine Minigolfanlage zu errichten.
Der Verein war Zeit die treibende Kraft und operative Vertretung im aufkommenden Fremdenverkehr – bis zur Zwangsauflösung 1934. Nach der Wiedergründung 1947 unter dem Namen „Fremdenverkehrsverein Schliersee e.V.“ übernahm er erneut eine aktive Rolle. Erst mit der Gründung der gemeindlichen Kurverwaltung nach dem 2. Weltkrieg wurden operative Aufgaben übergeben. Dennoch blieb der Verein weiterhin wichtiger Initiator und Ideengeber im Tourismus, bei sportlichen Veranstaltungen, der Kultur und immer wieder bei der Ortsverschönerung.
Zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gingen auf seine Initiative zurück: Blumenschmuck, Fahnendekorationen, die Beleuchtung besonderer Gebäude, die Pflege von Aussichtspunkten, ein „Trimm-dich-Pfad“, Brunnenanlagen im Neuhauser Kurpack, in der Karl-Haider-Straße und gegenüber dem Heimatmuseum sowie Feste wie das Bergsommernachtsfest oder der große Festzug zur 1200-Jahr-Feier 1979.
Immer wieder galt es mit Ideen und Initiativen den Tourismus in seiner großen Bandbreite zu fördern.