AKTIVITÄTEN
DER SCHLIERSEER KULTURHERBST
Im Jahr 2007 wurde innerhalb eines Kulturworkshops die Idee geboren, neben kleineren Projekten auch ein Kulturfestival zu gründen, welches das vielfältige Spektrum kulturellen Schaffens im Ort abbildet. Noch am gleichen Abend wurde der „Schlierseer Kulturherbst“ gegründet, der seit 2008 immer im Oktober an den vielen besonderen Spielstätten in Schliersee stattfindet.
Diese sind u.a. das Schlierseer Bauerntheater von Emanuel von Seidl, die Pfarrkirche St. Sixtus von Johann Baptist Zimmermann, die berühmte Christuskirche des norwegischen Architekten Andreas Gulbransson, die mittelalterliche Kirche auf dem Weinberg, der Bürgersaal im Heimatmuseum von 1406, das Forum in der Vitalwelt und das Freilichtmuseum Markus Wasmeier.
Der Charme und Qualität der Veranstaltungen liegen nicht nur an den Spielstätten, sondern an der Auswahl der Künstler, die größtenteils in Schliersee leben oder ihr großes persönliches Netzwerk befreundeter Künstler zur Verfügung stellen und nach Schliersee bringen. Das Spektrum reicht vom Schlierseer Bauerntheater, über Musik in allen Formen wie der echten heimischen Volksmusik, der Klassik, dem Jazz oder der Rockmusik.
Aber auch das „Wort“ im Kabarett, im Schlierseer Gespräch oder in Literaturlesungen hat seine Bühne. Über die Jahre hat Schliersee den guten Ruf besonderer Ausstellungsformate erworben, sei es in der Vitalwelt, im Heimatmuseum oder am Seeufer im Kurpark. Bildende Kunst, Fotographie oder Sonderausstellungen runden das Programm ab, das den Schlierseer Kulturherbst zum Festival der Vielfalt macht und weit in die Region wirken lässt.