AKTIVITÄT
HOCHBURG
Die Burg Hochburg ist eine abgegangene spätmittelalterliche Höhenburg, 400 Meter nordöstlich der Ortskirche von Schliersee auf 858 m Höhe gelegen. Der Burgstall aus der Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnten Burg, wurde durch die Waldecker errichtet. Hier oben, wo man eine herrliche Aussicht auf den Schliersee und die umliegenden Berge genießt, hat der Fremdenverkehrsverein bereits 1921 das Karl Haider Denkmal errichtet, zu Ehren des Porträt- und Landschaftsmaler, der mit seiner Familie von 1896 bis zu seinem Tode am 28. Oktober 1912 in Schliersee lebte.
Karl Haider war eng mit dem Schriftsteller Anton Freiherr von Perfall befreundet und beide Künstler haben viel zur Bekanntheit des Ortes Schliersee beigetragen. Die Hochburg mit dem steinernen Rondell und den Sitzbänken rund um das Denkmal ist in die Jahre gekommen und der Touristikverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Aussichtspunkt wieder zu verschönern. So lässt der Verein nicht nur die gestohlenen Bronzeschilder für verdiente Schlierseer Bürger, wie die beiden Komponisten Werner Bochmann und Carl Schwarz, den Heimatmuseumsgründer Alois Wolf und den langjährigen Fremdenverkehrsvereinsvorsitzenden und Architekten Friedl Wegmann, dem Vater des heutigen Vorsitzenden Johannes Wegmann, ersetzen, sondern es sollen weitere hinzukommen. Das steinerne Rondell soll mit Unterstützung des Steinmetzbetriebes Peter Wunderle repariert und gereinigt werden. Bereits im vergangenen Sommer wurde mit Hilfe der Gemeinde ausgeschnitten, und die Ziegen von Martin
Hirtreiter sorgen von Frühjahr bis Herbst dafür, dass die Aussicht sehenswert bleibt. Zwei Holzfernrohre mit Blick auf die Burg Hohenwaldeck und den bekannten Berg oberhalb des Spitzingsees, die Brecherspitze, machen einen Abstecher hierhin lohnenswert.