VEREIN
WOFÜR STEHEN WIR? WO SIND WIR AKTIV?
Seit jeher ist es Tradition und gelebte Praxis, die drei Kernthemen Ortsverschönerung, Kultur und Tourismus durch unseren Verein zu bereichern.
Ortsverschönerung: Unser Ziel ist es, unseren malerischen Ort immer wieder zu verschönern, wie beispielsweise durch den Bau von Brunnenanlagen, die Errichtung eines Skulpturengartens im Kurpark oder die Beleuchtung der Weinbergkirche, die bei Nacht eine wunderbare Kulisse auf dem kleinen Berg in der Mitte von Schliersee bietet.
Kultur: Der Schlierseer Kulturherbst ist etabliert und lässt durch die Vielfalt an Musik, Kunst, literarische Lesungen und Kabarett den Herbst bunt in den Winter gleiten. Dabei ist es geliebte Routine geworden im Herbst „das rote K“ auf den Kirchbichl zu stellen und hochkarätige kulturelle Veranstaltungen anzubieten, bei der nicht nur unser berühmter Kabarettist Gerhard Polt eine Inspiration war, sondern auch viele Kunstschaffende aus dem Ort, dem Landkreis und weit darüber hinaus.
Gerade der Kulturherbst ist ein gutes Beispiel für eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Markt Schliersee und seiner Gästeinformation.
Unter der Leitung unseres Vereins wurde aber auch der Kunst- und Kulturführer erarbeitet, der den Gästen alle wesentlichen Informationen über öffentliche und denkmalgeschützte Gebäude sowie besondere Schmuckstücke in unserem Ort zur Verfügung stellt. Weiterentwickelt wurde dies im digitalen Angebot der beliebten App: „Sehenswerte Schliersee“.
Tourismus: Einen Schwerpunkt haben wir zudem auf den Tourismus und seine touristische Weiterentwicklung in Schliersee und seinen Ortsteilen Neuhaus und Spitzingsee gelegt. In Kenntnis der Erwartungen unserer Mitglieder und deren Gäste versuchen wir sinnvolle und nachhaltige Projekte anzustoßen. Diese begleiten wir von der ersten Initiative über die Planung bis zur Umsetzung.
Ein gutes Beispiel ist der Ersatz unseres weit in die Jahre gekommenen „Kurzentrums“ durch den Neubau der „Vitalwelt“ im Jahr 2008. Die grundsätzliche politische Unterstützung gerade in den Bürgerentscheiden, die Namensgebung über einen Wettbewerb und die Forderung nach ergänzenden Nutzungsangeboten wurden vom Verein entscheidend betrieben.
Bei diesen Projekten arbeiten wir zielgerichtet und strukturiert. Dabei binden wir, neben den Entscheidern im Ort, auch unsere Beiräte und Mitglieder mit ein.
Wir scheuen uns nicht, unkonventionelle Ideen einzubringen und wenn wir von Notwendigkeiten für unseren Ort überzeugt sind, gehen wir in einen konstruktiv-kritischen Dialog.
Als Vertreter des Schlierseer Tourismusvereins ist es unser Wunsch, die Gastgeber so zu unterstützen, dass alle im Tourismus tätigen Betriebe gute Bettenbelegungszahlen und Einnahmen haben. Nur so können notwendigen Investitionen in die Schönheit und Modernität in unseren Betrieben und innerhalb unserer Gemeinde getätigt werden.
Darüber hinaus sehen wir uns als Ideenschmiede für Projekte, welche die touristische Zukunft unseres Ortes fördern und den Einheimischen einen angenehmen Lebens- und Arbeitsraum bieten.